Dessert: Safran-Dampfnudeln mit heißen Kirschen: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Safran-Dampfnudeln mit heißen Kirschen''' Zutaten für 4 Personen *250 g Mehl *1/2 Würfel frische Hefe *50 g Rosinen *1 Pck. Safran (0,1 g) *25 g Bu…“) |
K (Mediawiki admin verschob die Seite Safran-Dampfnudeln mit heißen Kirschen nach Dessert: Safran-Dampfnudeln mit heißen Kirschen, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 30. Dezember 2019, 19:00 Uhr
Safran-Dampfnudeln mit heißen Kirschen
Zutaten für 4 Personen
- 250 g Mehl
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 50 g Rosinen
- 1 Pck. Safran (0,1 g)
- 25 g Butter
- 50 ml Buttermilch
- 150 ml Traubensaft
- 1 Ei
- 1 TL Speisestärke
- 300 g Kirschen, tiefgekühlt
- 1 TL Zimt
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde eindrücken, die Hefe hineinbröseln. Rosinen fein hacken, mit Safran und Butter in Buttermilch und der Hälfte des Traubensafts leicht erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Die Mischung über die Hefe geben.
Ei hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Abgedeckt mindestens 30 Minuten gehen lassen, bis die Menge sich verdoppelt hat. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten und zu einer Rolle formen. In 8 Stücke teilen, Klöße rollen und weitere 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
Wasser 2 cm hoch in einen großen, gut ausgefetteten Topf gießen. Die Klöße vorsichtig hineinsetzen, mit einem Deckel abdecken und aufkochen lassen. Weitere 15 Minuten bei niedriger Temperatur garen, dabei den Deckel nicht abnehmen.
3 EL Traubensaft mit Speisestärke verrühren. Tietkühlkirschen in restlichem Saft erhitzen, Speisestärkenmischung und Zimt unter die Kirschen rühren, bei mittlerer Temperatur kurz unter Rühren andicken lassen. Dampfnudeln einzeln aus dem Topf nehmen und sofort mit den heißen Kirschen servieren.
Zubereitungszeit: etwa 30 Minuten plus 2 x 30 Minuten Für das Aufgehen des Hefeteigs
I"I'o Person ca. 390 kcal (= 1632), 10 g Eiweiß, 8 g Fett, 58 g Kohlenhydrate, 4 g Ballaststoffe